Kinder und Jugendliche mit:
- Rückständen und Störungen der sensomotorischen Entwicklung
- Beeinträchtigungen kognitiver Prozesse
- Einschränkungen der Wahrnehmungsfähigkeit und -verarbeitung
angeborenen Krankheitsbildern und Syndromen (z.B. Spina bifida, Hydrocephalus, Morbus down u. a.) - Verzögerungen in der Sozialentwicklung
- Verhaltensstörungen, AD(H)S, Autismus (in interdisziplinärer Zusammenarbeit)
- Störungen des Schriftspracherwerbs (Legasthenie/Lese-Rechtschreibschwäche)
fördern wir in den Bereichen:
- Grob- und Feinmotorik
- Körperkoordination
- Gleichgewicht/Kraftdosierung
- Motorische Geschicklichkeit
- Graphomotorik
- Ausdauer
- Wahrnehmung
- Aufnahme/Verarbeitung von Sinnesreizen
- Kognition
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Merkfähigkeit
- Handlungsfähigkeit
- Schriftsprache
- Sozial-emotionalen Fähigkeiten
- Gruppenkontakt und -fähigkeit
- Kommunikationsmöglichkeiten
- Belastbarkeit
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Dann wenden Sie sich gerne an uns.